top of page
Der imposannte Firngrat auf den Piz Bianco und der Gipfel des Piz Bernina im ersten licht eines grandiosen Hochtourentages.

Biancograt auf den Piz Bernina

Biancograt- das höchste aller Gipfelgefühle in den Ostalpen.

schwer

Juni bis August

1 Teilnehmer

3 Tage

Ablauf

Wir treffen uns am Parkplatz in Pontresina und beginnen unsere Tour mit dem Aufstieg zur Tschierva Hütte. Am nächsten Tag heißt es früh aufbrechen, denn ein langer und anspruchsvoller Tag liegt vor uns. Zuerst geht es auf die Furcula Privilusa, über Firnfelder und leichte Kletterpassagen hinauf. Danach folgt die Kletterei im zweiten und dritten Schwierigkeitsgrad, am "Haifischzahn" vorbei bis wir den Beginn des imposanten Firngrats erreichen – der Namensgeber dieser Tour.

Je nach Verhältnissen erwartet uns hier entweder ein scharfer, exponierter Firngrat oder an einigen Stellen Kletterei auf blankem Eis. Haben wir diese Passage gemeistert, stehen wir schließlich auf dem Piz Bianco. Doch die Herausforderung ist noch nicht vorbei: Der Aufstieg zum Piz Bernina verlangt erneut konzentrierte Kletterei – leicht, aber immer sehr exponiert.

Der Abstieg erfordert nochmals volle Konzentration und führt uns über den Spallergrat zur Marco e Rosa Hütte. Am nächsten Tag geht es dann über die Bellavista-Terrasse, den Spinasgrat und die drei Palügipfel zurück zur Bergstation der Diavolezza-Bahn. Mit dieser hinunter ins Tal.

schwer

Juni bis August

1 Teilnehmer

3 Tage

Diese Tour ist keine gewöhnliche Hochtour – sie ist eine der anspruchsvollsten, die ich im östlichen Alpenraum anbiete und ein Muss für jeden ambitionierten Bergsteiger. Mit insgesamt 1600hm und 16km, sowie einigen schwierigen Kletterpassagen, die je nach Verhältnisse variieren, stellt der Grat eine wahre Herausforderung dar. Der Biancograt wird nicht umsonst die „Himmelsleiter“ genannt. Der atemberaubende Blick und die technische Herausforderung machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Am dritten Tag wartet ein weiteres Highlight: Es steht die Überschreitung der drei Palü Gipfel auf dem Programm. Diese stellen an sich schon ein Highlight für sich dar und runden die Tour perfekt ab. Ein Abenteuer, das dich nicht nur fordert, sondern dich mit unglaublichen Erlebnissen belohnt.

Kletterei auf dem Weg zum Gipfel des Piz Bernina

schwer

Anforderungen

Für diese Tour hast du eine gute Kondition für eine Tourdauer von bis zu 12h sowie kannst dich gut im Blockgelände und leichten Klettergelände Bewegen. Erfahrung und sicheres gehen mit Steigeisen auch im Blankeis oder steileren Passagen ist notwendig.

  • Klettern bis UIAA 3 (überwiegend im 2 Grad)

  • 1200hm ca 12. Stunden.

Damit ich dich vor dieser doch sehr herausfordernden Tour besser einschätzen kann, empfehle ich eine Kennenlerntour. Ein Vorschlag wäre der Wilde Leck Ostgrat.

Mir ist besonders wichtig, dass die Tour zu dir passt – sowohl körperlich als auch deine Erfahrung betreffend. Deshalb ist es ideal, wenn wir vorab telefonisch gemeinsam klären, ob diese Tour für dich geeignet ist. So schaffen wir die beste Basis für ein sicheres und gelungenes Bergerlebnis.

der Firngrat auf den Piz Bianco

Ausrüstung

Alle Informationen findest du in meiner Ausrüstungsliste für geführte Hochtouren. Bei Fragen kontaktiere mich gerne.

  • Die Preise meiner Touren orientieren sich am empfohlenen Tagessatz des österreichischen Bergführerverbandes (VÖBS) und den ortsüblichen Preisen. Diese variieren je nach Schwierigkeit der Tour sowie der Anzahl der Teilnehmer. 

    Für diese Tour beträgt der Preis:

    1800€
    • Planung und Führung der Tour

    • evtl. benötigtes Leihmaterial

    • Anreise des Bergführers

    • evtl. Übernachtung

    • evtl. Parkgebühren

    • evtl. anfallende Spesen des Bergführers

    • Anreise

  • Bitte beachte, dass eine Tour nach beidseitiger Bestätigung verbindlich ist. Im Falle einer kurzfristigen Stornierung behalte ich mir vor, einen prozentualen Anteil des Honorars als Stornogebühr in Rechnung zu stellen. Detaillierte Informationen findest du in meinen Stornobedingungen. Im Regelfall bezahlst du im Anschluss an die Tour auf Rechnung.

sonnenaufgang auf der Furcola Previlusa

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, 

Leichte 4000er in Saas-Fee

Turnerkamp Südgrat

individueller Hochtourenkurs

Gruppe_Hochtour_Winter_Bergerlebnis

# Instagram

Ich halte dich auch auf Social Media über meine Touren und Angebote auf dem Laufenden.

bottom of page