top of page
Die Schlüsselstelle am Grat der Wilden Leck im Ötztal - ein sehr fotogener Turm wird überklettert.

Wilde Leck Ostgrat

Lange und abwechslungsreiche Hochtour mit toller Kletterei im 3ten Grad in den Stubaier Alpen.

mittel

Juni bis Oktober

1 - 2 Teilnehmer

2 Tage

Ablauf

Tag 1


Der erste Tag beginnt mit einem entspannten Zustieg zur Amberger Hütte – entweder mit dem E-Bike oder zu Fuß. Dort lassen wir den Abend bei einem gemütlichen Essen ausklingen und bereiten uns auf die bevorstehende Tour vor.


Tag 2


Früh am Morgen starten wir den langen Zustieg zu den Überresten des Sulztalferners. Der Weg führt über eine beeindruckende Moräne hinauf zum Beginn des Gletschers. Je nach Jahreszeit benötigen wir für den weiteren Anstieg zum Grat Steigeisen oder können ohne auskommen.

Über einfaches Blockgelände erreichen wir die Schulter des Ostgrats, wo uns abwechslungsreiche Kletterei erwartet. Die Route führt über solide Blöcke bis zu einem markanten Turm. Dieser kann entweder umgangen oder – die lohnendere Variante – direkt erklettert werden, gefolgt von einer kurzen Abseilstelle auf der Rückseite.

Der weitere Anstieg zum Gipfel wird zunehmend schöner, und oben angekommen genießen wir eine grandiose Aussicht auf die Stubaier und Ötztaler Alpen. Der Abstieg über den teils brüchigen Südgrat erfordert noch einmal volle Konzentration. Zum Abschluss der Tour folgt der Rückweg zur Amberger Hütte und schließlich zurück ins Tal.

mittel

Juni bis Oktober

1 - 2 Teilnehmer

2 Tage

Der Wilde Leck Ostgrat ist ein mittellanger Grat mit Kletterei bis zum unteren vierten Schwierigkeitsgrad und einigen exponierten Stellen. Der lange Zu und Abstieg sowie ein kleiner Gletscher machen die Tour zu einer alpinen Herausforderung. Die Wilde Leck befindet sich in den Stubaier Alpen. Am besten übernachten wir auf der Ambergerhütte, die wir mit dem e-Bike von Grieß einem Ortsteil von Längenfeld im Ötztal aus errreichen.

am Wilde Leck Ostgrat

mittel

Anforderungen

Für diese Tour hast du eine gute Kondition für eine Tourdauer von bis zu 11h sowie kannst dich gut im Blockgelände und leichten Klettergelände Bewegen. Erfahrung mi Steigeisen ist nicht zwingend notwendig aber je nach Verhältnissen von Vorteil.

  • Klettern bis UIAA 4- (überwiegend im zweiten und dritten Grad)

  • 1200hm ca 11. Stunden.

Mir ist besonders wichtig, dass die Tour zu dir passt – sowohl körperlich als auch deine Erfahrung betreffend. Deshalb ist es ideal, wenn wir vorab telefonisch gemeinsam klären, ob diese Tour für dich geeignet ist. So schaffen wir die beste Basis für ein sicheres und gelungenes Bergerlebnis.

der Sulzatlferner in den Stubaier Alpen

Ausrüstung

Für diese Tour kann ich dir folgendes als Leihausrüstung zur verfügung stellen, solltest du es brauchen:


  • Gurt

  • Steigeisen

  • Helm


Alles weitere findest du in meiner Ausrüstungsliste für geführte Hochtouren.

  • Die Preise meiner Touren orientieren sich am empfohlenen Tagessatz des österreichischen Bergführerverbandes (VÖBS) und den ortsüblichen Preisen. Diese variieren je nach Schwierigkeit der Tour sowie der Anzahl der Teilnehmer. 

    Für diese Tour beträgt der Preis:

    750€ bei einer Person
    430€ bei zwei Personen p.P.
    • Planung und Führung der Tour

    • evtl. benötigtes Leihmaterial

    • Anreise des Bergführers

    • evtl. Übernachtung

    • evtl. Parkgebühren

    • evtl. anfallende Spesen des Bergführers

    • Anreise

  • Bitte beachte, dass eine Tour nach beidseitiger Bestätigung verbindlich ist. Im Falle einer kurzfristigen Stornierung behalte ich mir vor, einen prozentualen Anteil des Honorars als Stornogebühr in Rechnung zu stellen. Detaillierte Informationen findest du in meinen Stornobedingungen. Im Regelfall bezahlst du im Anschluss an die Tour auf Rechnung.

zustieg zum Wilde Leck Ostgrat

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, 

Großglockner Normalweg - mit Übernachtung auf der Stüdlhütte

Arête de la Table - Aiguille du Tour

Leichte 4000er in Saas-Fee

Gruppe_Hochtour_Winter_Bergerlebnis

# Instagram

Ich halte dich auch auf Social Media über meine Touren und Angebote auf dem Laufenden.

bottom of page