top of page
Zustieg über den Windkolk zur Jakobsleiter

Jakobsleiter

Skitour mit abseilen am Stubaier Gletscher

mittel

Jänner bis April

1 - 3 Teilnehmer

1 Tag

Ablauf

Wir treffen uns in Schönberg und fahren gemeinsam zum Stubaier Gletscher. Mit dem Lift geht es hinauf aufs Schaufeljoch. Nach einer kurzen Abfahrt und einem kurzen Aufstieg erreichen wir den Beginn der Jakobsleiter.

Von einer kleinen Scharte aus seilen wir 60 Meter Richtung Süden ab. Danach erwartet uns eine 650 Höhenmeter lange, meist unberührte Abfahrt. Mit einem breiten Grinsen im Gesicht starten wir schließlich den Aufstieg zurück ins Skigebiet.

mittel

Jänner bis April

1 - 3 Teilnehmer

1 Tag

Viele kennen den Stubaier Gletscher und das dazugehörige Skigebiet – oft verbunden mit regem Trubel. Doch nur wenige wissen, dass man mit relativ wenig Aufwand und einer Abseilaktion in eine völlig andere Welt eintauchen kann. Als Belohnung wartet eine lange Abfahrt durch unberührte Landschaft. Die anschließenden 450 Höhenmeter Aufstieg zurück ins Schigebiet sind die Mühe definitiv wert.

Eine Anreise ins Stubaital oder nach Innsbruck ist auch problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Die Tour lässt sich auch ideal in eine Skidurchquerung der Stubaier Alpen integrieren.

Unberührte abfahrt einzelne Spur im Schnee Bergführer Ludwig Sandhacker

mittel

Anforderungen

Für diese Tour solltest du ausreichend Kondition für etwa 600 Höhenmeter im Aufstieg mitbringen. Wenn du bereits Erfahrung im Abseilen hast, z. B. vom Sportklettern oder aus der Kletterhalle, ist das von Vorteil – aber nicht zwingend erforderlich.

Mir ist besonders wichtig, dass die Tour zu dir passt – sowohl körperlich als auch deine Erfahrung betreffend. Deshalb ist es ideal, wenn wir vorab telefonisch gemeinsam klären, ob diese Tour für dich geeignet ist. So schaffen wir die beste Basis für ein sicheres und gelungenes Bergerlebnis.

markanter windkolk am ende der Jakobsleiter

Ausrüstung

Für diese Tour kann ich dir die Notfallausrüstung, sowie alles nötige für die Abseilaktion stellen. Was du sonst noch alles brauchst entnimmst du meiner Ausrüstungsliste für geführte Skitouren.

  • Die Preise meiner Touren orientieren sich am empfohlenen Tagessatz des österreichischen Bergführerverbandes (VÖBS) und den ortsüblichen Preisen. Diese variieren je nach Schwierigkeit der Tour sowie der Anzahl der Teilnehmer. 

    Für diese Tour beträgt der Preis:

    540€ bei einer Person
    270€ bei zwei Personen p.P
    180€ bei drei Personen p.P
    • Planung und Führung der Tour durch staatl. geprüften Berg- und Skiführer

    • evtl. benötigte Leihausrüstung

    • Anreise des Bergführers

    • evtl. deine Übernachtung

    • evtl. anfallende Parkgebühren

    • evtl. anfallende Spesen des Bergführers

    • deine Anreise

  • Bitte beachte, dass eine Tour nach beidseitiger Bestätigung verbindlich ist. Im Falle einer kurzfristigen Stornierung behalte ich mir vor, einen prozentualen Anteil des Honorars als Stornogebühr in Rechnung zu stellen. Detaillierte Informationen findest du in meinen Stornobedingungen. Im Regelfall bezahlst du im Anschluss an die Tour auf Rechnung.

aufstieg zurück ins Schigebiet drei Tourengeher im Schnee

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, 

Skitouren im Sellrain

Skitouren auf der Franz Senn Hütte

Skitouren im Lechtal

Gruppe_Hochtour_Winter_Bergerlebnis

# Instagram

Ich halte dich auch auf Social Media über meine Touren und Angebote auf dem Laufenden.

bottom of page