
Ortler Hintergrat
Einer der schönsten Grate in den Ostalpen – auf den König Ortler, den höchsten Berg Südtirols.
mittel
Juli bis September
1-2 Teilnehmer
2 Tage
Ablauf
Am ersten Tag erfolgt die Anreise nach Sulden und der Zustieg zur Hintergrathütte, die als Ausgangspunkt für den Aufstieg dient. Am zweiten Tag steht der Aufstieg über den eindrucksvollen Hintergrat zum Gipfel des König Ortler auf dem Programm. Anschließend erfolgt der Abstieg über den Normalweg mit Mittagspause an der Payerhütte, bevor die Tour über die Tabarettahütte zurück nach Sulden abgeschlossen wird.
mittel
Juli bis September
1-2 Teilnehmer
2 Tage
Die Besteigung des höchsten Berges Südtirols über den Ortler Hintergrat mit Bergführer ist ein alpines Highlight für fortgeschrittene Bergsteiger. Der 3.905 Meter hohe König Ortler zählt zu den markantesten Gipfeln der Ostalpen, und der elegante Hintergrat zu den landschaftlich beeindruckendsten und bekanntesten Graten. Der lange, abwechslungsreiche Abstieg über den Ortler-Normalweg, vorbei an der Payerhütte, zurück nach Sulden macht die Tour komplett.
Vorausgesetzt werden sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Erfahrung in leichter Kletterei. Auf dem Hintergrat erwarten dich luftige Passagen, abwechslungsreiche Kletterstellen und ein Panorama, das im gesamten Ostalpenraum seinesgleichen sucht.
Mit mir als Bergführer an deiner Seite wird die Besteigung des Ortlers zu einem sicheren und eindrucksvollen Erlebnis. Der Aufstieg über den Hintergrat verbindet alpinhistorische Bedeutung, spannende Gratkletterei und das unvergessliche Gefühl, auf dem höchsten Gipfel Südtirols zu stehen.

mittel
Anforderungen
Für diese Tour solltest du über eine sehr gute Kondition verfügen, da die Überschreitung des Ortlers bis zu 12 Stunden dauern kann. Dabei sind rund 1.400 Höhenmeter im Aufstieg und 2.100 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. Sicheres Klettern im unteren dritten Grad – auch mit Steigeisen – ist Voraussetzung.

Die Preise meiner Touren orientieren sich am empfohlenen Tagessatz des österreichischen Bergführerverbandes (VÖBS) und den ortsüblichen Preisen. Diese variieren je nach Schwierigkeit der Tour sowie der Anzahl der Teilnehmer.
Für diese Tour beträgt der Preis:
1160€ bei einer Person p.P.
580€ bei zwei Personen p.P.
Planung und Führung der Tour
evtl. benötigtes Leihmaterial
Anreise des Bergführers
evtl. Übernachtung
evtl. Parkgebühren
evtl. anfallende Spesen des Bergführers
Anreise
Bitte beachte, dass eine Tour nach beidseitiger Bestätigung verbindlich ist. Im Falle einer kurzfristigen Stornierung behalte ich mir vor, einen prozentualen Anteil des Honorars als Stornogebühr in Rechnung zu stellen. Detaillierte Informationen findest du in meinen Stornobedingungen. Im Regelfall bezahlst du im Anschluss an die Tour auf Rechnung.

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes,

Add a Title

Add a Title














