
Palfrader an der Geierwand in Toblach
Steile, schwere Verschneidungskletterei in den Dolomiten
schwer
Mai bis Oktober
1 - 2 Teilnehmer
1 Tag
Ablauf
Eine gemeinsame Anreise ins Höllensteintal ist nach Absprache möglich. Wir parken am Parkplatz des Klettergartens Landro, der sich auch hervorragend als Treffpunkt eignet. Von hier aus beginnt der rund einstündige Zustieg zum Einstieg der „Palfrader an der Geierwand“.
Nach dem Ausstieg der Tour führt der Abstieg über einen Steig in südwestlicher Richtung zurück zum Einstieg und anschließend weiter zum Parkplatz.
Die „Palfrader an der Geierwand“ lässt sich auch perfekt in eine Kletterwoche in den Dolomiten integrieren. Dank des kurzen Zustiegs ist sie ideal geeignet, um am An- oder Abreisetag noch eine lohnende und anspruchsvolle Dolomitenklettertour mit Bergführer zu unternehmen.
schwer
Mai bis Oktober
1 - 2 Teilnehmer
1 Tag
Die Route Palfrader an der Geierwand im Höllensteintal bei Toblach ist ein absolutes Highlight für Liebhaber steiler, anhaltender Verschneidungskletterei – ein echtes Meisterstück des Dolomitenkletterns. Die Tour ist 250m lang und folgt einer direkten Linie durch die senkrechte Geierwand.
Die südostseitige Ausrichtung der Geierwand macht die Tour besonders flexibel: Sie kann schon früh im Jahr oder noch spät im Sommer geklettert werden. Dank der vergleichsweise niedrigen Lage, eignet sich die Route auch perfekt für einen intensiven Klettertag ohne langen Zustieg.
In acht Seillängen folgt die Palfrader einer markanten Verschneidung, die sich über die gesamte Wand erstreckt. Die Schwierigkeiten liegen durchgehend im oberen sechsten Grad (UIAA) und erfordern saubere Technik sowie Ausdauer. Charakterlich lässt sich diese Klettertour mit legendären Dolomitenrouten wie der Gelben Kante vergleichen – ein Muss für ambitionierte Dolomitenkletterer.
Mit einem erfahrenen Bergführer an deiner Seite wird die „Palfrader an der Geierwand“ zu einem sicheren und unvergesslichen Dolomitenabenteuer - du kannst jede Seillänge perfekt gesichert im Nachstieg genießen.

schwer
Anforderungen
Für diese Klettertour solltest du den oberen sechsten Schwierigkeitsgrad am Fels im Nachstieg sicher beherrschen und einen Vorsteiger zuverlässig sichern können. Der direkte Routenverlauf der „Palfrader an der Geierwand“ ermöglicht es mir als Bergführer, dich optimal zu unterstützen – dennoch erfordert die Tour ein gewisses Maß an alpiner Klettererfahrung am Fels.

Die Preise meiner Touren orientieren sich am empfohlenen Tagessatz des österreichischen Bergführerverbandes (VÖBS) und den ortsüblichen Preisen. Diese variieren je nach Schwierigkeit der Tour sowie der Anzahl der Teilnehmer.
Für diese Tour beträgt der Preis:
540€ bei einer Person
280€ bei zwei Personen p.P.
Planung und Führung der Tour
evtl. benötigtes Leihmaterial
Anreise des Bergführers
evtl. Übernachtung
evtl. Parkgebühren
evtl. anfallende Spesen des Bergführers
Anreise
Bitte beachte, dass eine Tour nach beidseitiger Bestätigung verbindlich ist. Im Falle einer kurzfristigen Stornierung behalte ich mir vor, einen prozentualen Anteil des Honorars als Stornogebühr in Rechnung zu stellen. Detaillierte Informationen findest du in meinen Stornobedingungen. Im Regelfall bezahlst du im Anschluss an die Tour auf Rechnung.

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes,

Große Fermeda
UIAA 3

Eisenzeit Zugspitze Nordwand UIAA 3+
