
Kasnapoff - zweiter Sellaturm UIAA 5
steil, fest, gutgriffig.
Klettern wie es im Buche steht
mittel
Juli bis September
1 - 2 Teilnehmer
1 Tag
Ablauf
Der Klettertag beginnt mit einem gemütlichen Zustieg von der Passhöhe aus zum Einstieg der Tour am fuß des 2. Sellaturms. Nachdem wir uns hergerichtet haben und nochmal alles wichtige bsprochen haben beginnt die Kletterei. Dei Tour beginnt mit einem kurzen aber leichten Quergang gefolgt von zwei super, senkrechten jedoch sehr griffige Seillängen im oberen 4. Grad. Es folgt eine kurze Rampenach links und zwei tolle ausgesetzte Seillängen direkt an der Kante. Hier befindet sich die Schlüsselseillänge der Tour. Ein kurzer Überhang im fünften Grad, der aber auch mit Hakenhilfe etwas leichter überwunden werden kann. Es folgen nochmals drei schöne lange Seillängen in Rissen und Verschneidungen auf den Gipfel des zweiten Sellaturms. Der Abstieg auf der Südseite zurück zum Auto ist nicht wirklich schwer, beinhaltet aber zwei bis drei kürzere Abseilstellen und erfordert nochmals konzentration im Schrofengelände.
mittel
Juli bis September
1 - 2 Teilnehmer
1 Tag
Die Klettertour Kasnapoff am zweiten Sellaturm ist eine der schönsten Klettertouren in diesem Schwierigkeitsgrad, die ich kenne. Mit neun Seillängen und ca. 250 m Kletterlänge ist die Tour weder zu kurz noch zu lang. Sie besticht vor allem durch ihre anhaltende Steilheit trotz der relativ geringen Schwierigkeit. Der Fels ist durchgehend bombenfest und gutgriffig. Hinzu kommt die klassische alpine Absicherung, wie sie für die Dolomiten typisch ist. Ein interessanter Abstieg und ein bequemer Zustieg runden die Tour perfekt ab – all das inmitten einer beeindruckenden Szenerie.
Die Tour eignet sich sehr gut, wenn du eine klettertechnische Herausforderung suchst und der fünfte Schwierigkeitsgrad für dich schon an der Grenze liegt. Der Routenverlauf ist sehr gerade, was das Klettern übersichtlich macht. Ich kann dich während der gesamten Tour optimal unterstützen und sichern.


Die Preise meiner Touren orientieren sich am empfohlenen Tagessatz des österreichischen Bergführerverbandes (VÖBS) und den ortsüblichen Preisen. Diese variieren je nach Schwierigkeit der Tour sowie der Anzahl der Teilnehmer.
Für diese Tour beträgt der Preis:
540€ bei einer Person
280€ bei zwei Personen p.P.
Planung und Umsetzung des Kurses durch staatl. geprüften Berg- und Skiführer
evtl. benötigte Leihausrüstung
Anreise des Bergführers
evtl. deine Übernachtung
evtl. anfallende Parkgebühren
evtl. anfallende Spesen des Bergführers
deine Anreise
Bitte beachte, dass eine Tour nach beidseitiger Bestätigung verbindlich ist. Im Falle einer kurzfristigen Stornierung behalte ich mir vor, einen prozentualen Anteil des Honorars als Stornogebühr in Rechnung zu stellen. Detaillierte Informationen findest du in meinen Stornobedingungen. Im Regelfall bezahlst du im Anschluss an die Tour auf Rechnung.

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes,

Add a Title

Add a Title
