top of page
eisklettern_schneewitchen_stubaital_bergführer_ludwig_sandhacker

Eiskletterkurs im Stubaital

individueller Eiskletterkurs und Training für Kleingruppen im Stubaital

leicht

Dezember bis März

1 - 3 Teilnehmer

1 Tag

Das Stubaital und seine Seitentäler bietet viele Möglichkeiten zum Eisklettern und hat oft schon früh in der Saison gute Verhältnisse. Besonders der Tröglerfall bietet eine zuverlässige Option in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu klettern.

Weiters bietet der Grawa Eisgarten die Möglichkeit viele Routen zu klettern. Auch hier ist eine individuelle Anpassung an dich, dein Können und deine Wünsche möglich.
Bei guten Bedingungen ist auch das Pinnistal, ein Seitental des Stubaitals, eine vielversprechende Location zum Eislettern. Hier finden sich Routen im oberen Schwierigkeitsbereich.

leicht

Dezember bis März

1 - 3 Teilnehmer

1 Tag

Ablauf

Wir treffen uns in Schönberg und fahren gemeinsam ins Stubaital zu einem der Eisfälle. Dort gestalte ich ein Programm umd dir das Esiklettern näherzubringen, bzw. wir verschieben deine Grenzen weiter. Sowohl was deine Eisklettertechnik als auch die entsprechende Seil und Sicherungstechnik betrifft.

Möchtet du noch intensiver trainieren und noch einen Tag drann hängen besprechen wir diesen.

Auf folgende Themen werden wir während des Kurses eingehen.

Eisklettertechnik (Bewegungsablauf, Setzen der Eisgeräte, richtige Steigtechnik, Taktik, Effizienz... )

Seil und Sicherungstechnik (Toprope, Eisschruaben setzen, Abseilen, Standplatzbau, Seilschaftsablauf... )

leicht

Anforderungen

Egal ob du Eiskletter-Neuling oder Fortgeschrittener bist – im Stubai haben wir unzählige Mögichkeiten. Ist es das erste Mal Eisklettern für dich, sind Erfahrungen von Hochtouren oder Felsklettern von Vorteil.


Wenn du schon Erfahrung im Eisklettern hast können wir auch an deinen aktuellen Wissens und Könnenstand anknüpfen und deine Grenzen weiter verschieben. 

Mir ist besonders wichtig, dass die Tour zu dir passt – sowohl körperlich als auch deine Erfahrung betreffend. Deshalb ist es ideal, wenn wir vorab telefonisch gemeinsam klären, ob diese Tour für dich geeignet ist. So schaffen wir die beste Basis für ein sicheres und gelungenes Bergerlebnis.

Ausrüstung

Für diese Tour kann ich dir / euch alles an technischer Ausrüstung zur Verfügung stellen, falls du sie benötigst. (Eisgeräte, Steigeisen, Gurt, Helm, Eisschruaben) Was du sonst noch für die Tour benötigst, entnimm bitte meiner Ausrüstungsliste für geführte Eisklettertouren.
Bei Fragen kontaktiere mich gerne.

  • Die Preise meiner Touren orientieren sich am empfohlenen Tagessatz des österreichischen Bergführerverbandes (VÖBS) und den ortsüblichen Preisen. Diese variieren je nach Schwierigkeit der Tour sowie der Anzahl der Teilnehmer. 

    Für diese Tour beträgt der Preis:

    540€ bei einer Person 
    280€ bei zwei Personen p.P.
    200€ bei drei Perosnen p.P
    • Planung und Umsetzung des Kurses durch staatl. geprüften Berg- und Skiführer

    • evtl. benötigte Leihausrüstung

    • Anreise des Bergführers

    • evtl. deine Übernachtung 

    • evtl. anfallende Parkgebühren

    • evtl. anfallende Spesen des Bergführers 

    • deine Anreise

  • Bitte beachte, dass eine Tour nach beidseitiger Bestätigung verbindlich ist. Im Falle einer kurzfristigen Stornierung behalte ich mir vor, einen prozentualen Anteil des Honorars als Stornogebühr in Rechnung zu stellen. Detaillierte Informationen findest du in meinen Stornobedingungen. Im Regelfall bezahlst du im Anschluss an die Tour auf Rechnung.

die zweite Seillänge des Schneewitchens eisklettern Bergführer Ludwig Sandhacker

Worauf wartest du noch?

Frage jetzt einen Termin an

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, 

Eisklettern in Kolfuschg

Hochferner Nordwand

Der Weg den es nicht gibt - Cima Brenta Nordwand

Gruppe_Hochtour_Winter_Bergerlebnis

# Instagram

Ich halte dich auch auf Social Media über meine Touren und Angebote auf dem Laufenden.

bottom of page