top of page
die Cima Brenta Nordwand mit der route der Weg den es nicht gibt

Der Weg den es nicht gibt - Cima Brenta Nordwand

Einzigartige Linie !

schwer

Dezember bis März

1 Teilnehmer

2 Tage

schwer

Dezember bis März

1 Teilnehmer

2 Tage

Die Route „Den Weg, den es nicht gibt“ (in den meisten Beschreibungen: ital. La via che non c’è), durch die Nordwand der Cima Brenta ist eine anspruchsvolle alpine Eistour mit hohem Seltenheitswert. Sie folgt einer wilden, logischen Linie in Kaminen und Verschneidungen – eine Route für erfahrene Alpinisten auf der Suche nach einer echten Herausforderung. Wenn sich die Tour als durchgehende Eislinie formt, ist kaum Kletterei im Kombinierten Gelände nötig. Die Schwierigkeiten im reinen Eis befinden sich im Bereich WI5.

Ablauf

Wir treffen uns eventuell für eine gemeinsame Anreise nach Madonna di Campiglio. Am ersten Tag steht der Zustieg zum Rifugio Tuckett an, wo wir im Winterraum übernachten. Je nach Schneelage erfolgt der Zustieg entweder mit oder ohne Ski bzw. Schneeschuhen.

Der nächste Tag beginnt mit dem Zustieg zur Wand. Die Tour startet bei einem markanten, jedoch leichten Kamin am Ende einer Rinne. In etwa drei Seillängen erreichen wir das erste Schneefeld. Am Ende dieses Schneefelds wartet eine steile Felsstufe und ein etwa 10 Meter hoher Eisvorhang – die Schlüsselstelle der Tour.

Die letzten drei Seillängen sind die spektakulärsten und führen durch eine steile, kaminartige Verschneidung sowie durch ein Felsenfenster bis zum Gipfel der Cima Brenta. Der Abstieg erfolgt entlang der Tour durch abseilen an Eisuhren. Am Ende dieses grandiosen Klettertags machen wir uns auf den Rückweg zum Auto in Madonna di Campiglio.

in der Cima Brenta Nordwand bergführer Ludwig Sandhacker

schwer

Anforderungen

Für diese Tour verfügst du über eine sehr gute Kondition und hast schon einige Eisklettertouren mit oder ohne Bergführer gemacht. Du fühlst dich wohl im steilen Eis und leichten kombinierten Gelände. 

Mir ist besonders wichtig, dass die Tour zu dir passt – sowohl körperlich als auch deine Erfahrung betreffend. Deshalb ist es ideal, wenn wir vorab telefonisch gemeinsam klären, ob diese Tour für dich geeignet ist. So schaffen wir die beste Basis für ein sicheres und gelungenes Bergerlebnis.

im unteren Teil der Tour der Weg den es nicht gibt in der cima Brenta Nordwand

Ausrüstung

Was du für die Tour benötigst, entnimm bitte meiner Ausrüstungsliste für geführte Eisklettertouren. Wir sprechen uns vor der Tour bzgl. Material noch genau ab. Bei Fragen kontaktiere mich gerne.

  • Die Preise meiner Touren orientieren sich am empfohlenen Tagessatz des österreichischen Bergführerverbandes (VÖBS) und den ortsüblichen Preisen. Diese variieren je nach Schwierigkeit der Tour sowie der Anzahl der Teilnehmer. 

    Für diese Tour beträgt der Preis:

    1500€ 
    • Planung und Führung der Tour durch staatl. geprüften Berg- und Skiführer

    • evtl. benötigte Leihausrüstung

    • Anreise des Bergführers

    • evtl. deine Übernachtung

    • evtl. anfallende Parkgebühren

    • evtl. anfallende Spesen des Bergführers

    • deine Anreise

  • Bitte beachte, dass eine Tour nach beidseitiger Bestätigung verbindlich ist. Im Falle einer kurzfristigen Stornierung behalte ich mir vor, einen prozentualen Anteil des Honorars als Stornogebühr in Rechnung zu stellen. Detaillierte Informationen findest du in meinen Stornobedingungen. Im Regelfall bezahlst du im Anschluss an die Tour auf Rechnung.

Blick aus der Wand in der cima Brenta Nordwand. im Rechten Bildrand ist versteckt das Refugio Tuckett

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, 

Winterbergsteigen am Thanneller

Eiskletterkurs im Stubaital

Kanadischer Traum - Val Travernanzes

Gruppe_Hochtour_Winter_Bergerlebnis

# Instagram

Ich halte dich auch auf Social Media über meine Touren und Angebote auf dem Laufenden.

bottom of page