
Großglockner Normalweg über Stüdlhütte
Einmal auf dem Dach Österreichs stehen.
leicht
Juli bis September
1 - 3 Teilnehmer
2 Tage
Ablauf
Die Tour auf den Großglockner über den Normalweg erstreckt sich über zwei Tage. Am ersten Tag erfolgt der selbstständige Aufstieg zur Stüdelhütte (2.801 m), wo die Gruppe am Abend den Bergführer trifft. Nach einem gemeinsamen Abendessen und dem Materialcheck geht es am nächsten Morgen früh los. Über das Ködnitzkees führt die Route zur Erzherzog-Johann-Hütte, besser bekannt als Adlersruhe (3.454 m). Der höchsten Schutzhütte Österreichs. Nach einer kurzen Pause geht es weiter über das Eisleitl eine kurze Fisseilpassage und das Glocknerleitl. Weiter in leichter Kletterei über den Kleinglockner. Ein luftiger Abstieg in die Glocknerscharte leitet den finalen Aufstieg zum Großglockner-Gipfel ein. Der Abstieg erfolgt über denselben Weg zurück zur Adlersruhe, die sich perfekt für eine Pause mit Kaffee und Kuchen eignet. Anschließend Rückkehr zur Stüdelhütte, wo die Verabschiedung vom Bergführer erfolgt. Von dort steigen die Teilnehmer selbstständig ins Tal ab.
leicht
Juli bis September
1 - 3 Teilnehmer
2 Tage
Die Besteigung des höchsten Berges Österreichs über den Großglockner Normalweg mit Bergführer ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die alpine Abenteuer mit professioneller Begleitung suchen. Diese Tour richtet sich an Bergsteiger:innen mit solider Kondition, Trittsicherheit und erster Erfahrung auf Gletschern und in leichter Kletterei. Mit einem geprüften Bergführer an der Seite wird der Traum vom 3.798 Meter hohen Großglockner Realität – sicher, eindrucksvoll und in einer kleinen Gruppe von maximal 3 Teilnehmern. Das Besondere an dieser Tour ist die Mischung aus Gletscherquerung, leichter Gratkletterei und dem atemberaubenden Panorama vom höchsten Gipfel Österreichs.


Die Preise meiner Touren orientieren sich am empfohlenen Tagessatz des österreichischen Bergführerverbandes (VÖBS) und den ortsüblichen Preisen. Diese variieren je nach Schwierigkeit der Tour sowie der Anzahl der Teilnehmer.
Für diese Tour beträgt der Preis:
675€ bei einer Personen p.P.
430€ bei zwei Personen p.P.
310€ bei drei Personen p.P.
Planung und Führung der Tour
evtl. benötigtes Leihmaterial
Anreise des Bergführers
evtl. Übernachtung
evtl. Parkgebühren
evtl. anfallende Spesen des Bergführers
Anreise
Bitte beachte, dass eine Tour nach beidseitiger Bestätigung verbindlich ist. Im Falle einer kurzfristigen Stornierung behalte ich mir vor, einen prozentualen Anteil des Honorars als Stornogebühr in Rechnung zu stellen. Detaillierte Informationen findest du in meinen Stornobedingungen. Im Regelfall bezahlst du im Anschluss an die Tour auf Rechnung.

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes,

Turnerkamp Südgrat

Venediger Nordgrat










